Über diesen Kurs
Willkommen zum Teil "Objektorientierte Programmierung" (OOP) des Kurses Prinzipien der Programmierung (PdP) an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld.
In diesem Teil des Kurses lernen Sie die Grundlagen der Programmierung, zusammen mit Algorithmen und objektorientierter Programmierung durch die Programmiersprache Java. Der Kurs enthält umfassende Materialien und viele Programmierübungen – all diese werden durch unsere Testumgebung Artemis überprüft.
Es sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung erforderlich. Eine Einführung zum Versionskontrollsystem git
, und weiteren notwendigen Grundlagen erhalten Sie im Praktikumsteil von PdP. Teile davon werden auch in der Vorlesung kurz eingeführt oder ergänzt.
Von Anfang an nutzen wir branchenübliche Werkzeuge (Versionskontrollsystems, Unit Testing, usw.), in einer professionellen integrierten Entwicklungsumgebung (IDE). Wir empfehlen hierfür IntelliJ IDEA. Wir empfehlen eine kostenlose Bildungslizenz, und die Verwendung von IntelliJ IDEA Ultimate.
Der Kurs erfordert auch eine separate Registrierung (durch einmalige Anmeldung) beim Artemis-Server, auf dem Ihre Übungsaufgaben automatisiert getestet werden (siehe auch hier).
Kursinhalte
Der Kurs ist grob in vierzehn Teile unterteilt. Für jeden Teil gibt es drei wöchentliche Versanstaltungen: zwei Vorlesungen (Dienstags und Donnerstags) und eine Übung. In der Übung werden neue und vergangene Übungsaufgaben besprochen. Für die Programmierübungen eines Teils sollten Sie mehrere Stunden einplanen, je nach Ihren Vorkenntnissen im Umgang mit Computern.
Übungen und Prüfung
Details zum Bestehen der Übungen finden Sie hier
Woche | Thema | Folien | Übungsaufgaben | Deadline | Sonstiges/Tutorium |
---|---|---|---|---|---|
42 | Einführung und Teil 1 | Teil 1 (no be updated) | Praktikum |